bewegliches Anlagevermögen
- bewegliches Anlagevermögen
Teil des ⇡ Sachanlagevermögens; erfasst im ⇡ Bestandsverzeichnis. Zum b.A. gehören Maschinen einschließlich großer Spezialreserveteile, Betriebs- und Geschäftsausstattung.
- Vgl. auch ⇡ Anlagevermögen.
- Beleuchtungs- und Heizungsanlagen, Fahrstühle werden meist auf Unterkonten zu Gebäuden (unselbstständige Gebäudeteile) gebucht.
- Bilanzsteuerlich ist die ⇡ Bewertung des b.A. durch präzise Grundsätze geregelt (§ 6 EStG). Nur für bestimmte Personenkreise und bestimmte Teile des b.A. besteht eine ⇡ Bewertungsfreiheit.
Lexikon der Economics.
2013.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Besitzunternehmen — Eine Betriebsaufspaltung ist ein steuerliches Konstrukt (oder auch Rechtsinstitut), bei dem ein wirtschaftlich gesehen einheitliches Unternehmen in zwei oder mehrere rechtlich selbständige Einheiten unterteilt (“aufgespalten”) wird, wobei jedoch… … Deutsch Wikipedia
Betriebsaufspaltung — Eine Betriebsaufspaltung ist ein steuerliches Konstrukt (oder auch Rechtsinstitut), bei dem ein wirtschaftlich gesehen einheitliches Unternehmen in zwei oder mehrere rechtlich selbständige Einheiten unterteilt (“aufgespalten”) wird, wobei jedoch… … Deutsch Wikipedia
Betriebsunternehmen — Eine Betriebsaufspaltung ist ein steuerliches Konstrukt (oder auch Rechtsinstitut), bei dem ein wirtschaftlich gesehen einheitliches Unternehmen in zwei oder mehrere rechtlich selbständige Einheiten unterteilt (“aufgespalten”) wird, wobei jedoch… … Deutsch Wikipedia
Personengruppentheorie — Eine Betriebsaufspaltung ist ein steuerliches Konstrukt (oder auch Rechtsinstitut), bei dem ein wirtschaftlich gesehen einheitliches Unternehmen in zwei oder mehrere rechtlich selbständige Einheiten unterteilt (“aufgespalten”) wird, wobei jedoch… … Deutsch Wikipedia
effektive Inventur — Lageraufnahme. 1. Begriff: Bewegliches Anlagevermögen, Finanzanlagevermögen, Warenvorräte, Bargeldmittel, Wertpapiere etc. werden körperlich an Ort und Stelle aufgenommen (⇡ Inventur). Die Uraufzeichnungen sind v.a. für ⇡… … Lexikon der Economics
Geringwertige Wirtschaftsgüter — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Ein geringwertiges Wirtschaftsgut (GWG) im Sinne des § 6 Abs. 2 des deutschen Einkommensteuergesetzes ist ein… … Deutsch Wikipedia
Sofortabschreibung — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Ein geringwertiges Wirtschaftsgut (GWG) im Sinne des § 6 Abs. 2 des deutschen Einkommensteuergesetzes ist ein… … Deutsch Wikipedia
Geringwertiges Wirtschaftsgut — Ein geringwertiges Wirtschaftsgut (GWG) im Sinne des § 6 Abs. 2 deutschen Einkommensteuergesetz ist seit dem 1. Januar 2010 ein Wirtschaftsgut, welches zum Anlagevermögen gehört, Anschaffungskosten, Herstellungskosten oder einen Einlagewert… … Deutsch Wikipedia